Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Tätigkeiten des BKF-Kreisverbands Karlsruhe
Das BKF-Infoblatt Nr. 166 ist erschienen und kann auf der Webseite des Landesverbands abgerufen werden:
Ende Juli fand das diesjährige Sommerfest des Kreisverbands statt. Der Austausch unter Kollegen in ungezwungener Atmosphäre ist Kernbestandteil des Vereins. Bei hochsommerlichem Wetter haben alle Teilnehmenden einen schönen Abend miteinander verbracht.
Am 02. Juli lud die Stadt Walldorf unseren Landesverband in ihre Astoriahalle zur diesjährigen Landesfachtagung ein. Nicht nur durch die räumliche Nähe bedingt nahmen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder aus dem Kreisverband Karlsruhe teil. Mit einer Fülle von informativen Fachvorträgen gepackt, wurde der Mehrwert des Vernetzungstreffens für die Arbeit der kommunalen Finanzverwaltenden einmal mehr unterstrichen.
Zu Beginn der Veranstaltung zeichnete Walldorfs Bürgermeister Matthias Renschler die Geschichte des Ortes nach und verdeutlichte, dass Walldorf bereits in der Vergangenheit Leuchtkraft besaß, die bis heute in die Welt ausstrahlt. Den fachlichen Auftakt gaben dann die drei kommunalen Spitzenverbände in Baden-Württemberg: Landkreistag, Städtetag und Gemeindetag zeigten sich demonstrativ geschlossen, um gegenüber der Politik für die Rückkehr zum Konnexitätsprinzip einzutreten. In Ihren Darlegungen stellten Bernd Klee die Auswirkungen wegfallender Bundeszuschüsse im Sozialbereich für die Kommunen, Carola Pfuderer den erweiterten Beteiligungsbericht als diskutierte Alternative zum Gesamtabschluss und Sarah Knörzer aktuelle Entwicklungen in der Grundsteuerreform dar. Im Anschluss referierte Michael Löffel von der Gemeindeprüfungsanstalt über neue Auslegungsvorschriften aus der Fortschreibung der Leitfäden zum NKHR und gab eine Reihe von praktischen Buchführungstipps. Nach dem gemeinsamen Austausch beim Mittagsessen stellte Prof. Dieter Brettschneider die Grundsteuerreform anschaulich dar und berichtete über die wieder rückläufige Zahl von Hochschulabsolvierenden mit dem Vertiefungsschwerpunkt Finanzen. In diesem Bilde stimmte der anschließende Vortrag von Sina Stürzel, Preisträgerin BKF-Nachwuchstalent des Jahres 2024, hoffnungsvoll, dass doch noch weiterhin talentierte Studierende den Weg in die Finanzen einschlagen werden. Den Abschluss machten Boris Maier von der Stadt Walldorf und Stephan Grabaum von der Firma volcanicblue, welche eine neue Software für die Inventarisierung des kommunalen Sachanlagevermögens vorstellten.
Begleitet wurde die Veranstaltung von Anbietern für kommunale Lösungen mit ihren Infoständen, bei welchen sich die Teilnehmenden im Foyer informieren konnten.
Wenn auch Sie an der nächsten Landesfachtagung oder unseren vielen weiteren Treffen teilnehmen möchten und noch kein Mitglied im BKF sind, dann freuen wir uns über Ihren Beitrittsantrag. Die Mitgliedschaft ist preiswert, unkompliziert und nicht nur den Entscheidern vorbehalten.
Neben vielen spannenden Vorträgen der EnbW von der Netzplanung über die Projektentwicklung bis hin zum Beteiligungsmodell "EnBW vernetzt", und einem bereichernden Input der Firma OptiSo zur Fördermittelberatung, durfte der Kreisverband im Anschluss an die Tagung das Rheinhafen-Dampfkraftwerk besichtigen.
Mit einer 5-köpfigen Delegation ist der Kreisverband Karlsruhe zur BKF-Landeshauptversammlung in Kehl angereist.
Neben sehenswerten Beiträgen der Stadt Bühl und der Firma agitum GmbH zur Prozessautomatisierung, von Prof. Merdan Seker zur Haushaltskonsolidierung, und von Prof. Brettschneider zur zielorientierten Steuerung, durfte der überregionale Austausch mit anderen BKF-Kreisverbänden natürlich nicht fehlen.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft in unserem Verein? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.